ConcordiaCodex_DE.md aktualisiert

This commit is contained in:
2025-08-09 19:42:36 +00:00
parent a968367dea
commit e741da8480

View File

@@ -1,381 +1,301 @@
# UCNGGesetzbuch („ConcordiaCodex“) # UCNG-Gesetzbuch („Concordia Codex“)
Version 1.0  07.08.2955 (Sternzeit) / 07.08.2025 (IRL) Version 1.1 09.08.2955 (Sternzeit) / 09.08.2025 (IRL)
--- ---
## Präambel ## Präambel
Die **Universal Concord Nexus Guild (UCNG)** versteht sich als neutrale MediationsInstanz zwischen teilnehmenden StarCitizenOrganisationen. Dieses Gesetzbuch legt gemeinsame Mindeststandards für Verhalten, Spielweise und Konfliktlösung fest. Ziel ist, ein faires, inklusives und kooperatives Spielerlebnis zu fördern, ohne den kreativen Spielraum der einzelnen Orgs übermäßig einzuschränken. Die **Universal Concord Nexus Guild (UCNG)** versteht sich als neutrale Mediations-Instanz zwischen teilnehmenden Star-Citizen-Organisationen. Dieses Gesetzbuch legt gemeinsame Mindeststandards für Verhalten, Spielweise und Konfliktlösung fest. Ziel ist, ein faires, inklusives und kooperatives Spielerlebnis zu fördern, ohne den kreativen Spielraum der einzelnen Orgs übermäßig einzuschränken.
--- ---
## Abschnitt I  Allgemeine Bestimmungen ## Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen
**Artikel 1  Geltungsbereich** **Artikel 1 Geltungsbereich**
1. **Persönlicher Anwendungsbereich** 1. **Persönlicher Anwendungsbereich**
1.1 Dieses Gesetzbuch bindet sämtliche natürlichen Personen, die einer MitgliedsOrg angehören  einschließlich Rekruten, Reservisten sowie GastSpieler, sofern sie unter OrgTag auftreten. 1.1 Dieses Gesetzbuch bindet sämtliche natürlichen Personen, die einer Mitglieds-Org angehören einschließlich Rekruten, Reservisten sowie Gast-Spieler, sofern sie unter Org-Tag auftreten.
1.2 Offiziere tragen eine besondere Vorbild und Aufsichtspflicht. Verstöße durch Unterstellte können ihnen anteilig angerechnet werden. 1.2 Offiziere tragen eine besondere Vorbild- und Aufsichtspflicht. Verstöße durch Unterstellte können ihnen anteilig angerechnet werden.
2. **Sachlicher Anwendungsbereich** 2. **Sachlicher Anwendungsbereich**
2.1 Das Regelwerk umfasst jede bewusste Handlung oder Unterlassung, die das Spielerlebnis anderer MitgliedsOrgs beeinträchtigen kann. 2.1 Das Regelwerk umfasst jede bewusste Handlung oder Unterlassung, die das Spielerlebnis anderer Mitglieds-Orgs beeinträchtigen kann.
2.2 Erfasst sind insbesondere: IngameAktionen, Sprach oder TextChats, Foren und SpectrumBeiträge, soziale Medien, StreamingPlattformen, TurnierServer, TestServer und Orginternes Training. 2.2 Erfasst sind insbesondere: Ingame-Aktionen, Sprach- oder Text-Chats, Foren- und Spectrum-Beiträge, soziale Medien, Streaming-Plattformen, Turnier-Server, Test-Server und Org-internes Training.
3. **Räumlicher Anwendungsbereich** 3. **Räumlicher Anwendungsbereich**
3.1 Die Bestimmungen gelten universumsweit (aktuelle und künftige Systeme) sowie auf allen instanzierten Karten, ungeachtet des ServerTyps (PU, Shard, EventLayer). 3.1 Die Bestimmungen gelten universumsweit (aktuelle und künftige Systeme) sowie auf allen instanzierten Karten, ungeachtet des Server-Typs (PU, Shard, Event-Layer).
3.2 RLTreffen (z.B. Messen, BarCitizenEvents) fallen insoweit unter dieses Regelwerk, als dort Verhalten gezeigt wird, das auf die Community zurückwirkt. 3.2 RL-Treffen (z. B. Messen, Bar-Citizen-Events) fallen insoweit unter dieses Regelwerk, als dort Verhalten gezeigt wird, das auf die Community zurückwirkt.
4. **Zeitlicher Anwendungsbereich** 4. **Zeitlicher Anwendungsbereich**
4.1 Regelverstöße können vor, während oder nach einer SpielSession geahndet werden, sofern sie in direktem Zusammenhang mit StarCitizen oder einer beteiligten Org stehen. 4.1 Regelverstöße können vor, während oder nach einer Spiel-Session geahndet werden, sofern sie in direktem Zusammenhang mit Star Citizen oder einer beteiligten Org stehen.
5. **Technischer Anwendungsbereich** 5. **Technischer Anwendungsbereich**
5.1 Die Bestimmungen gelten unabhängig von verwendeter Hardware, AccountArt (Main, Alt, Test) oder Plattform (PC, CloudGaming). 5.1 Die Bestimmungen gelten unabhängig von verwendeter Hardware, Account-Art (Main, Alt, Test) oder Plattform (PC, Cloud-Gaming).
5.2 VPN oder „Smurf“Accounts befreien nicht von der Verantwortung. 5.2 VPN- oder „Smurf“-Accounts befreien nicht von der Verantwortung.
6. **RechtsquellenKonkurrenz** 6. **Rechtsquellen-Konkurrenz**
6.1 Im Konfliktfall gehen diese Regeln den internen Statuten einzelner Orgs vor, es sei denn, die abweichende Regelung ist strenger und mit den UCNGGrundwerten vereinbar. 6.1 Im Konfliktfall gehen diese Regeln den internen Statuten einzelner Orgs vor, es sei denn, die abweichende Regelung ist strenger und mit den UCNG-Grundwerten vereinbar.
6.2 Die EndbenutzerLizenzbedingungen (EULA/ToS) des Entwicklers behalten Vorrang vor diesem Codex; Verstöße hiergegen werden als eigenständiges Delikt gewertet. 6.2 Die Endbenutzer-Lizenzbedingungen (EULA/ToS) des Entwicklers behalten Vorrang vor diesem Codex; Verstöße hiergegen werden als eigenständiges Delikt gewertet.
**Artikel 2  Begriffsdefinitionen** **Artikel 2 Begriffsdefinitionen**
Die nachfolgenden Definitionen gelten für alle Bestimmungen dieses Codex. In Zweifelsfällen entscheidet das UCNGSchiedsgericht auf Basis dieser Kriterien. Die nachfolgenden Definitionen gelten für alle Bestimmungen dieses Codex. In Zweifelsfällen entscheidet das UCNG-Schiedsgericht auf Basis dieser Kriterien.
1. **Griefing** 1. **Griefing**
a) **Kernmerkmal:** Wiederholtes, absichtliches Stören oder Schädigen anderer Spieler **ohne** nachvollziehbaren spielmechanischen oder rollenspielerischen Nutzen. a) **Kernmerkmal:** Wiederholtes, absichtliches Stören oder Schädigen anderer Spieler **ohne** nachvollziehbaren spielmechanischen oder rollenspielerischen Nutzen.
b) **Typische Indikatoren:** Pad/SpawnCamping (≥2mal in Folge), absichtliches Zerstören von Einsteigerschiffen ohne LootAbsicht, Blockieren von Terminals, systematisches Trolling im VoiceChat, MassEMP ohne anschließende Interaktion. b) **Typische Indikatoren:** Pad-/Spawn-Camping (≥ 2-mal in Folge), absichtliches Zerstören von Einsteigerschiffen ohne Loot-Absicht, Blockieren von Terminals, systematisches Trolling im Voice-Chat, Mass-EMP ohne anschließende Interaktion.
c) **Abgrenzung:** Legitimes PvP ist durch Wettbewerb oder RessourcenGewinn motiviert; Griefing zielt primär auf FrustErzeugung. c) **Abgrenzung:** Legitimes PvP ist durch Wettbewerb oder Ressourcen-Gewinn motiviert; Griefing zielt primär auf Frust-Erzeugung.
2. **PvP (Spieler gegen Spieler)** 2. **PvP (Spieler gegen Spieler)**
a) **Definition:** Jeder gewaltsame oder störende Konflikt innerhalb der Spielmechanik, bei dem ein menschlicher Spieler einem anderen direkten Schaden, Debuffs, Statusverlust oder Eigentumsentzug zufügt. a) **Definition:** Jeder gewaltsame oder störende Konflikt innerhalb der Spielmechanik, bei dem ein menschlicher Spieler einem anderen direkten Schaden, Debuffs, Statusverlust oder Eigentumsentzug zufügt.
b) **Unterarten:** b) **Unterarten:**
**Organisiertes PvP:** Vorab vereinbarte Duelle, Turniere, TrainingsScrims. **Organisiertes PvP:** Vorab vereinbarte Duelle, Turniere, Trainings-Scrims.
**GelegenheitsPvP:** Spontane Begegnungen im Verse, sofern durch Spielregeln erlaubt. **Gelegenheits-PvP:** Spontane Begegnungen im Verse, sofern durch Spielregeln erlaubt.
**Kriegszustand:** Formal erklärte Feindseligkeit zwischen Orgs (z.B. KillonSight). **Kriegszustand:** Formal erklärte Feindseligkeit zwischen Orgs (z. B. Kill-on-Sight).
c) **Ausschlüsse:** Unbeabsichtigte Kollisionen, FriendlyFire bei KIGegnern, rein verbales RPKonfliktspiel. c) **Ausschlüsse:** Unbeabsichtigte Kollisionen, Friendly-Fire bei KI-Gegnern, rein verbales RP-Konfliktspiel.
3. **Piraterie** 3. **Piraterie**
a) **Definition:** Erzwingen der Herausgabe von Fracht, Eigentum oder aUEC durch Drohung oder Anwendung von Gewalt, Sabotage oder Festsetzung eines Schiffs. a) **Definition:** Erzwingen der Herausgabe von Fracht, Eigentum oder aUEC durch Drohung oder Anwendung von Gewalt, Sabotage oder Festsetzung eines Schiffs.
b) **Kennzeichen:** Interdiction, BoardingAktionen, systematisches Erpressen von Lösegeld, Zerstörung als Druckmittel. b) **Kennzeichen:** Interdiction, Boarding-Aktionen, systematisches Erpressen von Lösegeld, Zerstörung als Druckmittel.
c) **Grenzfälle:** c) **Grenzfälle:**
**Rettungs oder Abschleppgebühren** sind keine Piraterie, wenn vorher transparent kommuniziert. **Rettungs- oder Abschleppgebühren** sind keine Piraterie, wenn vorher transparent kommuniziert.
**Salvage** herrenloser Wracks ohne Crew zählt nicht als Piraterie. **Salvage** herrenloser Wracks ohne Crew zählt nicht als Piraterie.
d) **Kapitulierungspflicht:** Für als „ehrenhaft“ geltende Piraterie muss dem Opfer realistisch Zeit zur Übergabe oder Flucht eingeräumt werden. d) **Kapitulierungspflicht:** Für als „ehrenhaft“ geltende Piraterie muss dem Opfer realistisch Zeit zur Übergabe oder Flucht eingeräumt werden.
4. **Exploits / Cheats** 4. **Exploits / Cheats**
a) **Exploits:** Nutzung von Bugs oder Designlücken (Duping, PhysicsGlitches, AssetClipping) zur Erlangung eines unfairen Vorteils. a) **Exploits:** Nutzung von Bugs oder Designlücken (Duping, Physics-Glitches, Asset-Clipping) zur Erlangung eines unfairen Vorteils.
b) **Cheats:** Einsatz externer Software oder modifizierter Spieldateien (Aimbot, ESP, PacketInjection, AutoHotkeyLoops). b) **Cheats:** Einsatz externer Software oder modifizierter Spieldateien (Aimbot, ESP, Packet-Injection, Auto-Hotkey-Loops).
c) **HardwareAssists:** Geräte und Makros, die mehr als eine Eingabe pro Aktion erlauben (RapidFireMäuse, TurboTasten) gelten als Cheats. c) **Hardware-Assists:** Geräte und Makros, die mehr als eine Eingabe pro Aktion erlauben (Rapid-Fire-Mäuse, Turbo-Tasten) gelten als Cheats.
d) **Erlaubte Tools:** Reine OverlayProgramme (FPSCounter, HardwareMonitor) sind gestattet, sofern sie keine Spiel oder Netzwerkinformation manipulieren oder auslesen. d) **Erlaubte Tools:** Reine Overlay-Programme (FPS-Counter, Hardware-Monitor) sind gestattet, sofern sie keine Spiel- oder Netzwerkinformation manipulieren oder auslesen.
e) **Meldepflicht:** Entdeckte Exploits sind binnen 24h im CIG Issue Council **und** beim UCNGModerationsteam zu melden. e) **Meldepflicht:** Entdeckte Exploits sind binnen 24 h im CIG Issue Council **und** beim UCNG-Moderationsteam zu melden.
**Artikel 3  Grundwerte** **Artikel 3 Grundwerte**
1. Respekt, Fairness, Inklusion und Transparenz bilden die Grundlage aller Interaktionen. 1. Respekt, Fairness, Inklusion und Transparenz bilden die Grundlage aller Interaktionen.
2. **Wheatons Law** („Dont be a dick“) gilt ohne Einschränkung. 2. **Wheatons Law** („Don't be a dick“) gilt ohne Einschränkung.
--- ---
## Abschnitt II  Sanktionsrahmen ## Abschnitt II Sanktionsrahmen
| **Stufe** | **Bezeichnung** | **Typische Maßnahme** | | **Stufe** | **Bezeichnung** | **Typische Maßnahme** |
| --------- | --------------- | --------------------------------------------------------------------------------------- | | --------- | --------------- | --------------------------------------------------------------------------------------- |
| **A** | Verwarnung | Schriftliche Verwarnung; automatische Löschung nach 30 Tagen ohne weiteren Verstoß | | **A** | Verwarnung | Schriftliche Verwarnung; automatische Löschung nach 30 Tagen ohne weiteren Verstoß |
| **B** | Einschränkung | 17 Tage Ausschluss von OrgEvents / PvPEinsätzen | | **B** | Einschränkung | 17 Tage Ausschluss von Org-Events / PvP-Einsätzen |
| **C** | Ersatzleistung | Wiedergutmachung (Rückgabe von Beute, Reparatur oder Rettungskosten, Zahlung von aUEC) | | **C** | Ersatzleistung | Wiedergutmachung (Rückgabe von Beute, Reparatur- oder Rettungskosten, Zahlung von aUEC) |
| **D** | Sperre | 830 Tage Ausschluss aus allen OrgAktivitäten oder Verlust von FunktionsRollen | | **D** | Sperre | 830 Tage Ausschluss aus allen Org-Aktivitäten oder Verlust von Funktions-Rollen |
| **E** | Ausschluss | Dauerhafter Ausschluss aus der Org und Meldung an PartnerOrgs | | **E** | Ausschluss | Dauerhafter Ausschluss aus der Org und Meldung an Partner-Orgs |
*Gradierung*: Schwere, Häufigkeit und Vorsatz bestimmen die Einstufung. Wiederholte **A oder BVerstöße** können zu **D** eskalieren. *Gradierung*: Schwere, Häufigkeit und Vorsatz bestimmen die Einstufung. Wiederholte **A- oder B-Verstöße** können zu **D** eskalieren.
--- ---
## Abschnitt III  Delikte und Sanktionen ## Abschnitt III Delikte und Sanktionen (Fließtextfassung)
Der vorliegende Abschnitt legt für jede relevante Verhaltensweise **konkrete Tatbestände**, **Klassen von Schweregraden** sowie **vordefinierte Sanktionsrahmen** fest. Dadurch wird die Entscheidungspraxis des UCNGSchiedsgerichts transparenter und frei von Auslegungsspielraum. Dieser Abschnitt beschreibt, **welches Verhalten als Verstoß gilt** und **welcher Sanktionsrahmen (AE)** typischerweise angewandt wird. Er ersetzt die tabellarische Fassung und soll das Gameplay **flüssig** halten: Offenes PvP und Piraterie sind als Spielstile grundsätzlich legitim; sanktioniert wird vor allem **Belästigung, Betrug, Cheating** und Verhalten, das die Community als Ganzes schädigt.
### A. Allgemeine Strafzumessungsregeln **Strafzumessung, Kumulation, Verjährung.** Bei der Einstufung achtet das UCNG-Schiedsgericht auf Vorsatz, Häufigkeit und Schaden. Nach **drei Verurteilungen in 120 Tagen** steigt der Mindestschweregrad um eine Stufe. Einträge **verjähren nach 180 Tagen** ohne weiteren Verstoß.
| **Schweregrad** | **Kriterium** | **Regelbeispiel** | **Sanktionsrahmen** | ### 1) Umgangston und Diskriminierung
| ---------------- | ----------------------------------------------------- | -------------------------------------------------------------------------- | ------------------- |
| **Leicht (L)** | Einzelfall, kein oder minimaler Schaden, fahrlässig | Einmalige unflätige Bemerkung, versehentliches Rammen ohne Totalschaden | **A** |
| **Mittel (M)** | Wiederholung oder spürbarer Schaden, vorsätzlich | Mehrfaches PadRamming, LootDiebstahl < 50k aUEC | **B C** |
| **Schwer (S)** | Systematische Vorgehensweise oder hoher Schaden | Gezieltes StreamSniping, Piraterie ohne LösegeldOption, Loot > 50k aUEC | **C D** |
| **Eklatant (E)** | Massive CommunityGefährdung, Rechtsverletzung, Cheat | CheatSoftware, HateSpeech mit Gewaltandrohung, RealMoneyTrading | **D E** |
**Kumulation:** Nach drei Verurteilungen in 120 Tagen erhöht sich der Mindestschweregrad um **eine Stufe**. Respektvoller Umgang ist Grundlage jeder Interaktion im Verse wie in Chats/Voice. **Beleidigungen**, gezielte Herabsetzungen oder entwürdigende Sprache führen in der Regel zu einer **Verwarnung (A)**; wiederholtes oder besonders aggressives Auftreten zu **Einschränkungen (B)**.
**Verjährung:** Einträge verjähren nach 180 Tagen ohne weiteren Verstoß. **Diskriminierung** (z. B. rassistische/sexistische Beleidigungen) wird strenger geahndet und kann je nach Schwere **C bis D** nach sich ziehen; bei **Aufruf zu Gewalt** oder systematischen Kampagnen ist **E** möglich. **Anhaltende Belästigung** (z. B. Nachstellen über mehrere Sessions, sexualisierte Anmache trotz Ablehnung) wird als schwerer Fall behandelt (**D bis E**).
--- ### 2) Griefing und gezielte Störung
### Kapitel 1  Umgangston & Diskriminierung **Griefing** liegt vor, wenn Spieler wiederholt und bewusst stören, **ohne** legitimes Spielziel. Dazu zählen insbesondere **Pad-/Spawn-Camping** über mehrere Spawns, **blockierendes Body-Blocking** an Terminals oder Landezonen, sowie **absichtliche Kollisionen** ohne Kampfabsicht. Erstverstöße werden gewöhnlich mit **B** geahndet; bei koordiniertem, wiederholtem Vorgehen oder erheblichem Schaden ist **C bis D** angezeigt.
**Stream-Sniping** mit der Absicht, Inhalte zu sabotieren, fällt unter schwere Störung (**C bis D**). **Doxxing** oder die Weitergabe privater Daten ist ein eklatanter Verstoß und führt regelmäßig zu **E**.
| **Art.** | **Tatbestand** | **Schweregrad-Orientierung** | **Besonderheiten** | ### 3) Offenes Kampfspiel (PvP & Piraterie)
| -------- | -------------------------------------- | ---------------------------- | --------------------------------------------------------- |
| 4  | Beleidigung, toxische Sprache | L  M bei Wiederholung | Private Entschuldigung kann Sanktion halbieren |
| 5  | Diskriminierung & HateSpeech | M  E bei Aufruf zu Gewalt | Öffentliches Statement & SensitivityTraining als Auflage |
| 5a | Belästigung (stalking, sexual harass.) | S  E | OpferSchutzmaßnahmen (KontaktSperre) obligatorisch |
--- Das Verse ist **Open-PvP**: **Überraschungsangriffe, Hinterhalte, Dritte-Parteien in laufenden Gefechten, Interdictions und Boarding** sind legitimes Gameplay und **keine** Verstöße ebenso wenig das Abschöpfen von Chancen bei dynamischen Events. Es besteht **keine Pflicht zur Vorwarnung** oder zur Einholung von „Consent“.
Verstöße entstehen dort, wo Kampfspiel in Belästigung umschlägt oder technische Grenzen missachtet werden:
### Kapitel 2  Griefing & Belästigung * **Gezieltes Farmen derselben Person/Gruppe** an derselben Stelle über längere Zeit **ohne** ersichtliches Spielziel gilt als Griefing (**B bis D**, je nach Ausmaß).
* **Combat-Logging** (absichtliches Beenden zur Flucht aus Gefechten) wird als unsportlich gewertet (**A**, bei Wiederholung **B/C**).
* **Schein-Events** oder **Fake-Einladungen**, die ausschließlich dem Hinterhalt von Verbündeten dienen, sind als Täuschung zulässig, **sofern** keine vertraulichen Daten missbraucht werden und kein außerhalb des Spiels zugesagter Schutz gebrochen wird.
* **Ransom/Tribut** in der Piraterie ist rein optional. **Wer jedoch nach Zahlung eines explizit zugesagten Freipasses sofort angreift**, begeht Vertragsbruch innerhalb der UCNG-Gemeinschaft (**C**) dies betrifft nur **klar zugesagte**, UCNG-intern dokumentierte Deals.
| **Art.** | **Tatbestand** | **Schweregrad** | **Sanktion** | ### 4) PvE, Beute und Salvage
| -------- | ------------------------------------- | --------------- | ---------------------- |
| 6  | Pad/SpawnCamping ≥2 x | M | B (72h EventBan) |
| 6a | Pad/SpawnCamping ≥5 x, koordiniert | S | C + D (7Tage OrgBan) |
| 7  | StreamSniping | S | C + D |
| 7a | Doxxing (Weitergabe RLDaten) | E | E |
--- Um das Spiel flüssig zu halten, gilt: **Ohne vorherige Absprache ist „Finders Keepers“ die Default-Regel.** Wer den Loot oder das Salvage **zuerst** sicher einsammelt/verarbeitet, behält es. In **vorab verabredeten Gruppen-Runs** (Org-Events, Party-Missions) gilt Team-Loot; die Aufteilung bestimmt die Einsatzleitung oder es wird **gleichmäßig** geteilt.
**„Mission-Stealing“** ist **kein** Verstoß an sich das Verse ist offen. Wird jedoch **gezielt** immer wieder derselben Gruppe hinterhergeflogen, um ihr den Fortschritt zu nehmen, kann dies als **Griefing** gewertet werden (**A bis C**). **Salvage-Konflikte** werden pragmatisch gelöst: Wer zuerst schneidet/salvt, hat Vorrang; paralleles Arbeiten ist erlaubt, solange keine Blockade entsteht.
### Kapitel 3  PvPEtikette ### 5) Exploits, Cheats und verbotene Hilfsmittel
| **Art.** | **Tatbestand** | **Schweregrad** | **Sanktionsrange** | **PflichtWiedergutmachung** | **Cheats** (Aimbots, ESP, manipulierte Clients, Automations-Makros mit Mehrfachaktion pro Eingabe) sind **Null-Toleranz-Verstöße**. Feststellungen führen zu **D** oder **E**. **Bug-Exploiting** mit merklichem Vorteil wird mindestens mit **B**, bei erheblichem Gewinn oder systematischer Nutzung mit **C bis D** geahndet; alle erlangten Vorteile sind zurückzugeben. **Gefundene Exploits** sind binnen **24 h** bei CIG und der UCNG zu melden.
| -------- | --------------------------------------- | --------------- | ------------------ | ---------------------------- |
| 8  | Unangekündigter Großangriff | L  M | A  C | Reparaturkosten |
| 8a | Wiederholter Großangriff innerhalb 24h | S | C  D | Kosten + 15% Aufschlag |
| 9  | KoSListe ohne Begründung | M | B | N/A |
| 9a | Öffentliche Falschdeklaration KoS | S | C | Öff. Richtigstellung |
--- ### 6) Handel, Märkte und Deals
### Kapitel 4  PvEKooperation & Loot **Real-Money-Trading (RMT)** für Ingame-Güter oder aUEC ist in der UCNG untersagt (**E**). **Betrug bei UCNG-vermittelten Geschäften oder vertraglich festgehaltenen Org-Deals** (etwa Nicht-Lieferung nach Bezahlung, bewusste Falschdeklaration) führt zu **C bis D** und Pflicht-Wiedergutmachung. **Preisabsprachen/Kartelle** werden in der offenen Ökonomie grundsätzlich **nicht** sanktioniert, es sei denn, sie beruhen auf Exploits oder gehen mit Belästigung einher.
| **Art.** | **Tatbestand** | **Schweregrad** | **Sanktion** | ### 7) Medizinisches und Rettungsgameplay
| -------- | ---------------------------- | --------------- | ------------ |
| 10  | MissionStealing < 50k aUEC | L  M | A  B |
| 10a | MissionStealing  50k aUEC | S | C |
| 11  | SalvageVerstoß, Erstfall | L | A |
| 11a | SalvageVerstoß, organisiert | S | C  D |
--- Angriffe auf **Med-Beacons** oder **Rettungsteams** sind prinzipiell Teil des offenen PvP und **kein** Automatismus für Sanktionen. **Gezieltes Stören** (z. B. kontinuierliches Zerstören desselben Rettungsschiffs unmittelbar nach jeder Re-Deploy-Phase ohne anderes Ziel) kann jedoch als **Griefing** gewertet werden (**B bis D**). Täuschungen (z. B. Köder-Beacons) sind zulässig, solange keine externen Regeln (z. B. Datenschutz) verletzt werden.
### Kapitel 5  Piraterie, Erpressung & CombatLogging ### 8) Datenschutz, Aufnahmen und Identität
| **Art.** | **Tatbestand** | **Schweregrad** | **Sanktion** | Das **Veröffentlichen privater Chats, Stimmen oder personenbezogener Daten** ohne Einwilligung ist untersagt. Interne Mitschnitte für Beweiszwecke sind zulässig, dürfen aber **nicht** öffentlich geteilt werden. Erstverstöße werden mit **A/B** geahndet; das **Veröffentlichen oder Weitergeben von RL-Daten (Doxxing)** führt regelmäßig zu **E**.
| -------- | ---------------------------------------- | --------------- | ------------ |
| 12  | Piraterie ohne Kapitulation (Einzelfall) | M | C |
| 12a | SerienPiraterie (≥3 Fälle/30Tage) | S  E | D  E |
| 13  | CombatLogging (AltF4), Erstfall | L | A |
| 13a | CombatLogging, Wiederholung | M | B  C |
--- ### 9) Server-Stabilität und Sicherheit
### Kapitel 6  Exploits, Cheats & Drittsoftware Versuche, durch **technische Mittel** Instanzen absichtlich zum Absturz zu bringen (Crash-Exploits, Netzwerkangriffe) oder externe Dienste anzugreifen, sind eklatante Verstöße (**D bis E**, ggf. Meldung an Plattformbetreiber/Behörden). Unkoordinierte Belastungstests, die unbeabsichtigt zu Crashes führen, werden als **B** gewertet; nach Hinweis sind sie zu unterlassen.
| **Art.** | **Tatbestand** | **Schweregrad** | **Sanktion** | **Zusatzmaßnahme** | ### 10) Vertrauliche Informationen und NDA-Material
| -------- | --------------------------------- | --------------- | ------------ | ---------------------------- |
| 14  | BugExploiting < 10k aUEC Gewinn | M | B | Gewinnabschöpfung |
| 14a | BugExploiting  10k aUEC | S | C  D | Gewinn \*2 |
| 15  | CheatSoftware / Bots | E | D  E | Melden an CIG |
| 15a | HardwareMacros (RapidFire) | S | C  D | GeräteRegistrierung |
| 15b | Versuchtes Cheating (Ankündigung) | M | B | Auflage: AntiCheatTraining |
--- Das Veröffentlichen von **NDA-geschützten** Inhalten, internen Build-Infos oder nicht freigegebenem Material ist ein schwerer Verstoß (**D bis E**, je nach Tragweite). „Metagaming“ im Sinne von Informationsvorteilen außerhalb des Spiels ist **nicht** per se sanktioniert; erst der **Missbrauch vertraulicher oder rechtswidrig erlangter Daten** fällt unter diesen Artikel.
### Kapitel 7  Wirtschaft & Handel *Anmerkung:* Diese Fließtextfassung ersetzt die Kapitel „PvP-Etikette“, „PvE-Kooperation & Loot“ sowie „Piraterie, Erpressung & Combat-Logging“ in ihrer alten, stark regelnden Form. Der Fokus liegt auf **Spiel­freiheit** plus **klare Grenzen** gegen Missbrauch.
| **Art.** | **Tatbestand** | **Schweregrad** | **Sanktion** |
| -------- | ---------------------------------------- | --------------- | ------------ |
| 16  | PreisAbsprachen (Kartell) | S | C  D |
| 16a | DominanzMissbrauch (>60% Marktanteil) | S | D |
| 17  | MiningClaimBruch (<10% Erz) | L | A |
| 17a | MiningClaimBruch (>10% Erz) | M | B  C |
| 17b | RaubMining (komplette Ader) | S | C  D |
| 17c | RealMoneyTrading (RMT) | E | E |
---
### Kapitel 8  Medizinisches & Rettungsgameplay
| **Art.** | **Tatbestand** | **Schweregrad** | **Sanktion** |
| -------- | --------------------------------------- | --------------- | ------------ |
| 18  | Angriff auf MedSchiff, Schaden < 25% | M | B |
| 18a | Zerstörung MedSchiff oder KO Patienten | S | C  D |
| 18b | SerienAngriffe (≥2 in 30Tagen) | E | D  E |
---
### Kapitel 9  Datenschutz & Aufnahmen
| **Art.** | **Tatbestand** | **Schweregrad** | **Sanktion** |
| -------- | -------------------------------------------- | --------------- | ------------ |
| 19  | Screenshot ohne Einwilligung, intern geteilt | L | A |
| 19a | Veröffentlichung privater Chats (öffentlich) | M | B  C |
| 19b | Doxxing / RLDaten | E | E |
---
### Kapitel 10  ServerStabilität & Sicherheit
| **Art.** | **Tatbestand** | **Schweregrad** | **Sanktionsrahmen** |
| -------- | ------------------------------------------ | --------------- | -------------------- |
| 20  | MassGrenade/EMP Crash Test ohne Absprache | M | B |
| 20a | AbsturzExploit (CrashHack) | E | D  E |
| 20b | DDOS oder externe Attacke | E | E + Meldung Behörden |
---
### Kapitel 11  Metagaming & NDABruch
| **Art.** | **Tatbestand** | **Schweregrad** | **Sanktionsrahmen** |
| -------- | --------------------------------- | --------------- | ------------------- |
| 21  | MetaGaming (OOC Info ingame) | L  M | A  B |
| 21a | Systematisches MetaGaming | S | C  D |
| 22  | NDALeak (Screenshot, PatchInfo) | S  E | D  E |
---
*Alle Tabellenwerte verstehen sich als verbindlicher Orientierungsrahmen. Das Schiedsgericht darf nur in begründeten Ausnahmefällen abweichen und muss dies schriftlich dokumentieren.*
## Abschnitt IV Verfahrensordnung ## Abschnitt IV Verfahrensordnung
Ziel dieses Abschnitts ist, ein **transparentes, faires und zügiges Verfahren** für alle Streit- und Regelverstöße zwischen MitgliedsOrganisationen sicherzustellen. Die UCNG handelt dabei als überparteiliche Instanz. Verfahrensordnung
### Kapitel 1 Grundsätze Ziel dieses Abschnitts ist, ein **transparentes, faires und zügiges Verfahren** für alle Streit- und Regelverstöße zwischen Mitglieds-Organisationen sicherzustellen. Die UCNG handelt dabei als überparteiliche Instanz.
**Artikel 20  Verfahrensprinzipien** ### Kapitel 1 Grundsätze
**Artikel 20 Verfahrensprinzipien**
1. **Imparteilichkeit:** Alle Entscheider müssen frei von Interessenkonflikten sein; andernfalls gilt eine Pflicht zur Selbstanzeige und zum Rücktritt. 1. **Imparteilichkeit:** Alle Entscheider müssen frei von Interessenkonflikten sein; andernfalls gilt eine Pflicht zur Selbstanzeige und zum Rücktritt.
2. **Rechtliches Gehör (Audiatur et altera pars):** Jede betroffene Partei hat das Recht, gehört zu werden, Beweise vorzulegen und Argumente einzubringen. 2. **Rechtliches Gehör (Audiatur et altera pars):** Jede betroffene Partei hat das Recht, gehört zu werden, Beweise vorzulegen und Argumente einzubringen.
3. **Verhältnismäßigkeit:** Maßnahmen und Sanktionen müssen zum Schweregrad des Verstoßes passen. 3. **Verhältnismäßigkeit:** Maßnahmen und Sanktionen müssen zum Schweregrad des Verstoßes passen.
4. **Transparenz:** Fristen, Zuständigkeiten und Entscheidungen sind eindeutig zu dokumentieren. 4. **Transparenz:** Fristen, Zuständigkeiten und Entscheidungen sind eindeutig zu dokumentieren.
5. **Datenschutz & Vertraulichkeit:** Persönliche Daten sowie unveröffentlichte Spielinhalte werden nur verfahrensintern genutzt und nach Abschluss gemäß Art.29 gelöscht. 5. **Datenschutz & Vertraulichkeit:** Persönliche Daten sowie unveröffentlichte Spielinhalte werden nur verfahrensintern genutzt und nach Abschluss gemäß Art. 29 gelöscht.
### Kapitel 2 Verfahrenseinleitung ### Kapitel 2 Verfahrenseinleitung
**Artikel 21  Anzeige eines Vorfalls** **Artikel 21 Anzeige eines Vorfalls**
1. **Berechtigte Anzeigenden:** Jedes OrgMitglied, Offizier oder die OrgLeitung. 1. **Berechtigte Anzeigenden:** Jedes Org-Mitglied, Offizier oder die Org-Leitung.
2. **Form & Inhalt:** Einreichung via UCNGPortal (WebFormular) mit folgenden Pflichtfeldern: 2. **Form & Inhalt:** Einreichung via UCNG-Portal (Web-Formular) mit folgenden Pflichtfeldern:
• Datum/Uhrzeit (UTC) • Datum/Uhrzeit (UTC)
• Beteiligte Spieler/Organisationen • Beteiligte Spieler/Organisationen
Kurze Sachverhaltsdarstellung (max.300Wörter) Kurze Sachverhaltsdarstellung (max. 300 Wörter)
Beweisanhänge (Screenshots, Videos, Logs, ChatExports) Beweisanhänge (Screenshots, Videos, Logs, Chat-Exports)
3. **Frist:** Die Anzeige ist innerhalb von **72Stunden** nach dem mutmaßlichen Verstoß einzureichen. Bei Delikten der StufeE verlängert sich die Frist auf **14 Tage**. 3. **Frist:** Die Anzeige ist innerhalb von **72 Stunden** nach dem mutmaßlichen Verstoß einzureichen. Bei Delikten der Stufe E verlängert sich die Frist auf **14 Tage**.
4. **Eingangsbestätigung:** Das Schiedsregister bestätigt den Eingang binnen **24h** und vergibt eine VorgangsID. 4. **Eingangsbestätigung:** Das Schiedsregister bestätigt den Eingang binnen **24 h** und vergibt eine Vorgangs-ID.
**Artikel 22  Vorprüfung & Einstufung** **Artikel 22 Vorprüfung & Einstufung**
1. **Formelle Prüfung:** Vollständigkeit der Angaben; unvollständige Anzeigen können binnen 48h nachgefordert werden. 1. **Formelle Prüfung:** Vollständigkeit der Angaben; unvollständige Anzeigen können binnen 48 h nachgefordert werden.
2. **Zuständigkeitsprüfung:** Liegt keine Zuständigkeit der UCNG vor, wird der Vorgang mit Begründung abgewiesen. 2. **Zuständigkeitsprüfung:** Liegt keine Zuständigkeit der UCNG vor, wird der Vorgang mit Begründung abgewiesen.
3. **Einstufung:** Der Registrar bewertet **prima facie** den mutmaßlichen Schweregrad (LE) und informiert die Parteien. 3. **Einstufung:** Der Registrar bewertet **prima facie** den mutmaßlichen Schweregrad (L E) und informiert die Parteien.
**Artikel 23  Eilmaßnahmen** **Artikel 23 Eilmaßnahmen**
1. Bei fortlaufender Gefährdung (z.B. SerienCheating, HateSpeechKampagne) kann der Registrar **vorläufige Maßnahmen** verhängen: 1. Bei fortlaufender Gefährdung (z. B. Serien-Cheating, Hate-Speech-Kampagne) kann der Registrar **vorläufige Maßnahmen** verhängen:
Temporäre Spielersperre (max.72h) Temporäre Spielersperre (max. 72 h)
EventAusschluss • Event-Ausschluss
Pflicht zur LogSicherung Pflicht zur Log-Sicherung
2. Diese Maßnahmen sind binnen **24h** schriftlich zu begründen und können beim Vorsitzenden angefochten werden. 2. Diese Maßnahmen sind binnen **24 h** schriftlich zu begründen und können beim Vorsitzenden angefochten werden.
### Kapitel 3 Mediation ### Kapitel 3 Mediation
**Artikel 24  Ablauf der Mediation** **Artikel 24 Ablauf der Mediation**
1. **Zeitfenster:** Spätestens **48h** nach Abschluss der Vorprüfung wird ein Mediator bestellt; die Mediation endet innerhalb von **7 Tagen**. 1. **Zeitfenster:** Spätestens **48 h** nach Abschluss der Vorprüfung wird ein Mediator bestellt; die Mediation endet innerhalb von **7 Tagen**.
2. **Teilnahme:** Beide Parteien erscheinen persönlich (VoiceCall) oder schriftlich. Abwesenheit ohne wichtigen Grund gilt als Scheitern. 2. **Teilnahme:** Beide Parteien erscheinen persönlich (Voice-Call) oder schriftlich. Abwesenheit ohne wichtigen Grund gilt als Scheitern.
3. **Vertraulichkeit:** Alle Aussagen dürfen außerhalb der Mediation nicht verwendet werden. 3. **Vertraulichkeit:** Alle Aussagen dürfen außerhalb der Mediation nicht verwendet werden.
4. **Ergebnisarten:** 4. **Ergebnisarten:**
**Einvernehmliche Lösung** (z.B. Entschuldigung, Schadensersatz) **Einvernehmliche Lösung** (z. B. Entschuldigung, Schadensersatz)
**TeilEinigung** (einzelne Punkte geklärt, Rest ins Schiedsverfahren) **Teil-Einigung** (einzelne Punkte geklärt, Rest ins Schiedsverfahren)
**Scheitern** (automatische Überleitung in Art.25) **Scheitern** (automatische Überleitung in Art. 25)
5. Bei Einigung wird eine **Mediationsvereinbarung** protokolliert; Sanktionen gemäß AbschnittII können um **bis zu eine Stufe** reduziert werden. 5. Bei Einigung wird eine **Mediationsvereinbarung** protokolliert; Sanktionen gemäß Abschnitt II können um **bis zu eine Stufe** reduziert werden.
### Kapitel 4 Ermittlungsverfahren ### Kapitel 4 Ermittlungsverfahren
**Artikel 25  Beweiserhebung** **Artikel 25 Beweiserhebung**
1. **Frist:** Das ErmittlerTeam hat **7 Tage** Zeit, Beweise zu sammeln; verlängerbar um weitere 7 Tage bei komplexen Fällen. 1. **Frist:** Das Ermittler-Team hat **7 Tage** Zeit, Beweise zu sammeln; verlängerbar um weitere 7 Tage bei komplexen Fällen.
2. **Methoden:** 2. **Methoden:**
Analyse von SpielLogs, TelemetrieDaten Analyse von Spiel-Logs, Telemetrie-Daten
Zeugenbefragungen (max.15Min. pro Zeugnis) Zeugenbefragungen (max. 15 Min. pro Zeugnis)
Screen/Videomaterial AuthentizitätsPrüfung Screen-/Videomaterial Authentizitäts-Prüfung
3. **Kooperationspflicht:** Orgs müssen ServerLogs und interne Aufzeichnungen bereitstellen; Verweigerung kann als erschwerender Umstand gewertet werden. 3. **Kooperationspflicht:** Orgs müssen Server-Logs und interne Aufzeichnungen bereitstellen; Verweigerung kann als erschwerender Umstand gewertet werden.
### Kapitel 5 Schiedsgericht ### Kapitel 5 Schiedsgericht
**Artikel 26  Zusammensetzung & Befangenheit** **Artikel 26 Zusammensetzung & Befangenheit**
1. Drei Mitglieder des UCNGSchiedsPools (mind. SilberMediatorRang). 1. Drei Mitglieder des UCNG-Schieds-Pools (mind. Silber-Mediator-Rang).
2. Jede Partei kann einmalig **befangenheitsrelevante Ablehnung** beantragen. 2. Jede Partei kann einmalig **befangenheitsrelevante Ablehnung** beantragen.
**Artikel 27  Rechte der Parteien** **Artikel 27 Rechte der Parteien**
1. Schriftliche Stellungnahme binnen **72h** nach Abschluss der Ermittlungen. 1. Schriftliche Stellungnahme binnen **72 h** nach Abschluss der Ermittlungen.
2. Optionale **mündliche Anhörung** (max.30Min. pro Partei). 2. Optionale **mündliche Anhörung** (max. 30 Min. pro Partei).
3. Recht auf **Beistand** (ein Anwalt oder erfahrener OrgVertreter). 3. Recht auf **Beistand** (ein Anwalt oder erfahrener Org-Vertreter).
**Artikel 28  Beweisregeln & Standard** **Artikel 28 Beweisregeln & Standard**
1. **Zulässige Beweise:** digitale Originaldateien, ServerLogs, Zeugenaussagen, StreamAufzeichnungen. 1. **Zulässige Beweise:** digitale Originaldateien, Server-Logs, Zeugenaussagen, Stream-Aufzeichnungen.
2. **Beweismaß:** Überwiegende Wahrscheinlichkeit (>51%). 2. **Beweismaß:** Überwiegende Wahrscheinlichkeit“ (> 51 %).
3. **Manipulationsprüfung:** Jede Datei wird per SHA256Hash verifiziert. 3. **Manipulationsprüfung:** Jede Datei wird per SHA-256-Hash verifiziert.
**Artikel 29  Entscheidung** **Artikel 29 Entscheidung**
1. Urteilsfassung erfolgt per **Mehrheitsentscheid**; Stimmenthaltung ist unzulässig. 1. Urteilsfassung erfolgt per **Mehrheitsentscheid**; Stimmenthaltung ist unzulässig.
2. **Urteilsform:** Enthält Sachverhalt, Beweiswürdigung, Rechtsgrundlage, Sanktion, Kostenregelung. 2. **Urteilsform:** Enthält Sachverhalt, Beweiswürdigung, Rechtsgrundlage, Sanktion, Kostenregelung.
3. Zustellung an die Parteien binnen **24h** elektronisch; Veröffentlichung im Intranet spätestens nach **48h** (anonymisiert für Stufen AC). 3. Zustellung an die Parteien binnen **24 h** elektronisch; Veröffentlichung im Intranet spätestens nach **48 h** (anonymisiert für Stufen A C).
### Kapitel 6 Rechtsmittel ### Kapitel 6 Rechtsmittel
**Artikel 30  Berufung** **Artikel 30 Berufung**
1. Zulässig nur bei 1. Zulässig nur bei
• neuen, erheblichen Beweisen, die ohne eigenes Verschulden nicht vorgelegt wurden, oder • neuen, erheblichen Beweisen, die ohne eigenes Verschulden nicht vorgelegt wurden, oder
• schwerwiegenden Verfahrensfehlern. • schwerwiegenden Verfahrensfehlern.
2. Frist: **14 Tage** ab Zustellung. 2. Frist: **14 Tage** ab Zustellung.
3. Berufungspanel: fünf Mitglieder, davon mind. drei nicht an der Erstentscheidung beteiligt. 3. Berufungspanel: fünf Mitglieder, davon mind. drei nicht an der Erstentscheidung beteiligt.
4. Entscheidung binnen **10 Tagen**; das Panel kann 4. Entscheidung binnen **10 Tagen**; das Panel kann
• das Urteil bestätigen, • das Urteil bestätigen,
• Sanktionen herab oder heraufstufen, • Sanktionen herab- oder heraufstufen,
• den Fall zur Neuverhandlung zurückverweisen. • den Fall zur Neuverhandlung zurückverweisen.
**Artikel 31  Wiederaufnahme** **Artikel 31 Wiederaufnahme**
Nach Abschluss der Berufung ist eine Wiederaufnahme nur bei **Täuschung** (z.B. gefälschte Beweise) oder **Geständnis** möglich. Nach Abschluss der Berufung ist eine Wiederaufnahme nur bei **Täuschung** (z. B. gefälschte Beweise) oder **Geständnis** möglich.
### Kapitel 7 Vollstreckung & Monitoring ### Kapitel 7 Vollstreckung & Monitoring
**Artikel 32  Umsetzung der Sanktionen** **Artikel 32 Umsetzung der Sanktionen**
1. Orgs sind verpflichtet, Sanktionen innerhalb von **24h** technisch umzusetzen (Kick, RollenEntzug, etc.). 1. Orgs sind verpflichtet, Sanktionen innerhalb von **24 h** technisch umzusetzen (Kick, Rollen-Entzug, etc.).
2. UCNG prüft die Umsetzung nach **48h**. 2. UCNG prüft die Umsetzung nach **48 h**.
3. Bei Nichtbefolgung können ergänzend StufeDSanktionen gegen die Org verhängt werden. 3. Bei Nichtbefolgung können ergänzend Stufe-D-Sanktionen gegen die Org verhängt werden.
**Artikel 33  Nachkontrolle** **Artikel 33 Nachkontrolle**
1. Bei Sanktionen der Stufe CE erfolgt nach **30 Tagen** eine CompliancePrüfung. 1. Bei Sanktionen der Stufe C E erfolgt nach **30 Tagen** eine Compliance-Prüfung.
2. Wiederholungsfälle werden automatisch im Schweregrad **eine Stufe höher** eingestuft. 2. Wiederholungsfälle werden automatisch im Schweregrad **eine Stufe höher** eingestuft.
### Kapitel 8 Veröffentlichung & Datenschutz ### Kapitel 8 Veröffentlichung & Datenschutz
**Artikel 34  Registerführung** **Artikel 34 Registerführung**
1. Für Stufe AC werden VorgangsIDs, Datum und Delikt intern gespeichert; Namen werden nach **180 Tagen** anonymisiert. 1. Für Stufe A C werden Vorgangs-IDs, Datum und Delikt intern gespeichert; Namen werden nach **180 Tagen** anonymisiert.
2. Stufe D und E werden mit Klarnamen im öffentlichen Register für **365 Tage** geführt. 2. Stufe D und E werden mit Klarnamen im öffentlichen Register für **365 Tage** geführt.
**Artikel 35  Datenlöschung** **Artikel 35 Datenlöschung**
1. Originalbeweise werden **90 Tage** nach Verfahrensende gelöscht, sofern keine Berufung anhängig. 1. Originalbeweise werden **90 Tage** nach Verfahrensende gelöscht, sofern keine Berufung anhängig.
2. HashWerte und MetaDaten bleiben zu Revisionszwecken gespeichert. 2. Hash-Werte und Meta-Daten bleiben zu Revisionszwecken gespeichert.
--- ---
## Abschnitt V  Schlussbestimmungen ## Abschnitt V Schlussbestimmungen
**Artikel 24  RegelReview** **Artikel 24 Regel-Review**
Dieses Gesetzbuch wird quartalsweise überprüft. Änderungsanträge benötigen ZweidrittelMehrheit der stimmberechtigten Orgs. Dieses Gesetzbuch wird quartalsweise überprüft. Änderungsanträge benötigen Zweidrittel-Mehrheit der stimmberechtigten Orgs.
**Artikel 25  Inkraftraten** **Artikel 25 Inkraftraten**
Der Concordia Codex tritt für eine Org in Kraft, sobald deren Leitung eine unterzeichnete Beitrittserklärung bei der UCNG hinterlegt hat. Der Concordia Codex tritt für eine Org in Kraft, sobald deren Leitung eine unterzeichnete Beitrittserklärung bei der UCNG hinterlegt hat.
**Artikel 26  Salvatorische Klausel** **Artikel 26 Salvatorische Klausel**
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt und werden durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem Sinn am nächsten kommt. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt und werden durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem Sinn am nächsten kommt.
--- ---
*Gezeichnet im Namen der Universal Concord Nexus Guild* *Gezeichnet im Namen der Universal Concord Nexus Guild*
*Chair of Mediation Council* *Chair of Mediation Council*