sqlite-Datenbank bearbeiten hinzugefügt

2025-07-25 04:24:23 +00:00
parent 2e8dd0a47b
commit 1e240e7531

@@ -0,0 +1,75 @@
# 🛠️ SQLite: `created_at`-Feld in Alpine Docker-Umgebung korrigieren
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie du fehlende oder fehlerhafte `created_at`-Felder in einer SQLite-Datenbank korrigierst direkt im Docker-Container auf Alpine-Basis.
---
## 📁 1. Datenbankpfad identifizieren
Je nach Betriebsmodus deines Projekts liegt die Datenbank:
- **Produktiv:** `/data/data.db`
- **Entwicklung:** `./data.db`
---
## 🔧 2. SQLite im Alpine-Container verwenden
### Option A SQLite im bestehenden Container installieren
Falls dein Container kein `sqlite3` enthält, kannst du es temporär installieren:
```sh
apk add sqlite
```
> Hinweis: Das ist flüchtig bei Container-Neustart erneut nötig, außer du baust es ins Image ein.
---
### Option B SQLite über separaten Docker-Container nutzen
```sh
docker run --rm -it -v /absoluter/pfad/zur/db:/data nouchka/sqlite3 /bin/sh
```
Dann im Container:
```sh
sqlite3 /data/data.db
```
---
## 🔍 3. Ungültige `created_at`-Einträge anzeigen
```sql
SELECT id, created_at FROM eintraege WHERE created_at IS NULL OR created_at = '';
```
---
## 🛠️ 4. Felder korrigieren
### Manuell pro ID:
```sql
UPDATE eintraege SET created_at = '2025-07-25 12:00:00' WHERE id = 5;
```
### Oder automatisch für alle leeren Werte:
```sql
UPDATE eintraege
SET created_at = datetime('now')
WHERE created_at IS NULL OR created_at = '';
```
---
## 💾 5. Speichern & Beenden
```sql
.quit
```