diff --git a/articles/2025/einbinden-nfs-ubuntu-24-04.md b/articles/2025/einbinden-nfs-ubuntu-24-04.md new file mode 100644 index 0000000..a26f463 --- /dev/null +++ b/articles/2025/einbinden-nfs-ubuntu-24-04.md @@ -0,0 +1,28 @@ + +**Das Einbinden von Dateisystemen außerhalb von Linux kann Vorteile haben. Eine einfache Lösung ist das Einbinden von NFS-Freigaben. +Hierbei ist es unwichtig, ob Sie die NFS-Freigabe von einem Windows, oder einem Linux-System nutzen.** + +## Vorbereitungen + +Um NFS-Freigaben in Ubuntu einbinden zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Eine davon ist der NFS-Client. +Wir nutzen den Paket-Manager APT, um nfs-common zu installieren. Setzen Sie den folgenden Befehl in einer Konsole ab: + +``sudo apt install -y nfs-common`` + +## Herstellen einer Verbindung und Einbindung einer NFS-Freigabe + +Um eine NFS-Freigabe einzubinden, müssen Sie ein Kommando in die Konsole eingeben: + +``` +sudo mount -t nfs -o vers=3 :/freigabename /einhängepunkt +Z.B.: sudo mount -t nfs -o vers=3 192.168.0.10:/wwwdata /docker/webserver/wwwdata +``` + +Soll die Einbindung beim Systemstart eingebunden werden, so müssen Sie noch folgende eingaben tätigen: + +``` +sudo nano /etc/fstab +192.168.0.10:/wwwdata /docker/webserver/wwwdata nfs defaults 0 0 +``` + +Es können so auch mehrere NFS-Verbindungen hergestellt werden. \ No newline at end of file