Umstellung auf dynamische Templates

This commit is contained in:
2025-05-10 19:01:12 +02:00
parent c1b6a0cbb3
commit 7630d1e033
5 changed files with 98 additions and 4 deletions

View File

@@ -57,18 +57,22 @@ Doch das wird nun zunehmend zum Problem.
Wie Sie sich bereits gedacht haben, ist die Lösung tatsächlich die Zuweisung eines IPv6-Profils. Wie Sie sich bereits gedacht haben, ist die Lösung tatsächlich die Zuweisung eines IPv6-Profils.
Zudem habe ich bei uns noch einen Registry-Schlüssel auf unseren Domänen-Controllern angelegt. Das löst die Probleme. Zudem habe ich bei uns noch einen Registry-Schlüssel auf unseren Domänen-Controllern angelegt. Das löst die Probleme.
Der Eintrag in der Registrierung ist ein DWORD-Wert (32-Bit) im Schlüsselpfad ``` HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters ``` mit der Bezeichnung ``` AlwaysExpectDomainController ``` und dem Wert ``` 1 ```. Der Eintrag in der Registrierung ist ein DWORD-Wert (32-Bit) im Schlüsselpfad
```
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters
```
mit der Bezeichnung ``` AlwaysExpectDomainController ``` und dem Wert ``` 1 ```.
Ich habe für mein Unternehmen eine Möglichkeit die IPv6 bietet verwendet, die relativ unbekannt ist. Ich habe für mein Unternehmen eine Möglichkeit die IPv6 bietet verwendet, die relativ unbekannt ist.
Es ist bei IPv6 vorgesehen, Teile von IPv4 zu integrieren. So kann man einen Präfix wählen, der immer (/96) ist. Es ist bei IPv6 vorgesehen, Teile von IPv4 zu integrieren. So kann man einen Präfix wählen, der immer (/96) ist.
Die letzten Werte sind die IPv4-Adresse des Clients. Die letzten Werte sind die IPv4-Adresse des Clients.
Mit diesem Rpäfix ist es möglich nun die IPv4-Adressen der Clients, auch in der Notation, zu integrieren:
``` ```
fd12:3456:789A:BCDE:: /96 fd12:3456:789A:BCDE:: /96
``` ```
Mit diesem Rpäfix ist es möglich nun die IPv4-Adressen der Clients, auch in der Notation, zu integrieren.
Angenommen Ihr Domänen-Controller hat die IPv4 (172.16.0.10) dann wäre seine IPv6-Adresse nach dem Beispiel: Angenommen Ihr Domänen-Controller hat die IPv4 (172.16.0.10) dann wäre seine IPv6-Adresse nach dem Beispiel:
``` ```
@@ -90,7 +94,7 @@ In meinem Fall, habe ich die Option Gateway bei IPv6 aktuell nicht konfiguriert.
> Welche IPv6 Adresse Sie verwenden ist jedoch vollkommen unerheblich. Wichtig ist lediglich, das der Domänen-Controller eine IPv6 Adresse hat. > Welche IPv6 Adresse Sie verwenden ist jedoch vollkommen unerheblich. Wichtig ist lediglich, das der Domänen-Controller eine IPv6 Adresse hat.
> Ebenfalls macht es keinen Unterschied, ob die IP fest oder von einem DHCP6-Server vergeben wurde. > Ebenfalls macht es keinen Unterschied, ob die IP fest oder von einem DHCP6-Server vergeben wurde.
Trotzdem erscheint es als Zukunftssicher sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und den Schritt hin zu einem fläschendeckenden Ausrollen von IPv6 in Betracht zu ziehen. Trotzdem erscheint es als Zukunftssicher, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und den Schritt hin zu einem fläschendeckenden Ausrollen von IPv6 in Betracht zu ziehen.
## Fazit ## Fazit

20
templates/article.html Normal file
View File

@@ -0,0 +1,20 @@
{{ define "title" }}{{ .Title }}  B1tsblog{{ end }}
{{ define "body" }}
<article>
{{ if .Cover }}
<img class="hero" src="{{ .Cover }}" alt="">
{{ end }}
<p><a class="no-underline" href="/">Zurück zur Übersicht</a></p>
<h1>{{ .Title }}</h1>
<time datetime="{{ .Date.Format "2006-01-02" }}">{{ .Date.Format "02.01.2006" }}</time>
<div class="article-content">
{{ .Body }}
</div>
<p><a class="no-underline" href="/">Zurück zur Übersicht</a></p>
</article>
{{ end }}
{{ define "article" }}{{ template "layout" . }}{{ end }}

39
templates/base.html Normal file
View File

@@ -0,0 +1,39 @@
{{ define "layout" }}
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="utf-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1">
{{ if .Description }}
<meta name="description" content="{{ .Description }}">
{{ end }}
<title>{{ block "title" . }}B1tsblog{{ end }}</title>
<link rel="icon" type="image/vnd.icon" href="/static/img/favicon.ico">
<link rel="stylesheet" href="/static/main.css">
</head>
<body>
<header>
<h1><a href="/" class="no-underline">B1tsblog</a></h1>
<nav class="main-nav">
<ul>
<li><a class="no-underline" href="/">Start</a></li>
<li><a class="no-underline" href="/page/welcome">Hallo</a></li>
<li><a class="no-underline" href="/page/ai">KI</a></li>
<li><a class="no-underline" href="/page/datenschutzerklaerung">Datenschutz</a></li>
<li><a class="no-underline" href="/page/impressum">Impressum</a></li>
</ul>
</nav>
</header>
<main class="wrapper">
{{ template "body" . }}
</main>
<footer class="wrapper">
© {{ now.Year }} · Jan Bergner / B1tsBlog
<hr>
Ich verzichte auf Cookies, affiliate Links, Tracking und die Einbindung von Drittanbieter-Diensten.
</footer>
</body>
</html>
{{ end }}

19
templates/list.html Normal file
View File

@@ -0,0 +1,19 @@
{{ define "body" }}
<ul class="post-list">
{{ range .Articles }}
<li>
<a class="card no-underline" href="/post/{{ .Slug }}">
{{ if .Cover }}
<img src="{{ .Cover }}" alt="">
{{ else }}
<img src="/static/img/placeholder.webp" alt="">
{{ end }}
<div class="card-content">
<h2>{{ .Title }}</h2>
<time datetime="{{ .Date.Format "2006-01-02" }}">{{ .Date.Format "02.01.2006" }}</time>
</div>
</a>
</li>
{{ end }}
</ul>
{{ end }}

12
templates/page.html Normal file
View File

@@ -0,0 +1,12 @@
{{ define "title" }}{{ .Title }}  B1tsblog{{ end }}
{{ define "body" }}
<article>
<p><a class="no-underline" href="/">Zurück</a></p>
<h1>{{ .Title }}</h1>
<div class="article-content">{{ .Body }}</div>
<p><a class="no-underline" href="/">Zurück</a></p>
</article>
{{ end }}
{{ define "page" }}{{ template "layout" . }}{{ end }}