This commit is contained in:
2025-05-06 23:34:15 +02:00
parent 6de63c0336
commit 575b246892
16 changed files with 38 additions and 23 deletions

View File

@@ -1,5 +1,6 @@
<!--{"title": "Warum meldet der Client, dass die DefaultDomainPolicy nicht gelesen werden kann?", "date": "2025-05-06", "slug": "default-domain-policy-kann-nicht-gelesen-werden", "description": "Die Ereignisse(EventID1058/1030) deuten fast immer darauf hin, dass der Client zum Zeitpunkt der Verarbeitung die Datei gpt.ini im SYSVOLVerzeichnis nicht erreichen kann. Im Normalfall verschwinden die Fehler nach dem nächsten Verarbeitungszyklus ein Hinweis auf ein zeitweiliges Erreichbarkeitsproblem.", "cover": "/static/img/default-domain-policy-kann-nicht-gelesen-werden.webp"}-->
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [:purple_heart: <ins>Kein Einsatz von KI</ins>](/page/ai)
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [💜 <ins>Kein Einsatz von KI</ins>](/page/ai)
## Problembeschreibung
Leider kommt es häufiger vor, dass Administratoren vor dem Problem stehen, dass Clients die konfigurierten Gruppenrichtlinien nicht korrekt verarbeiten.

View File

@@ -1,5 +1,6 @@
<!--{"title": "Docker Swarm mit abweichendem Port einrichten", "date": "2025-02-06", "slug": "docker-swarm-mit-abweichendem-port-einrichten", "cover": "/static/img/docker-swarm-mit-abweichendem-port-einrichten.webp"}-->
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [:purple_heart: <ins>Kein Einsatz von KI</ins>](/page/ai)
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [💜 <ins>Kein Einsatz von KI</ins>](/page/ai)
**Wir möchten in diesem Artikel über die abweichende Einrichtung eines Swarm-Netzwerks unter vmware berichten. Eine Besonderheit in der Konfiguration von Docker-Swarm unter vmware kann der identische Port (4789) sein, den sowohl vmware, als auch Docker-Swarm nutzen.**
## Einleitung

View File

@@ -1,5 +1,6 @@
<!--{"title": "Neue Blogserie: Open Source im Unternehmen", "date": "2025-05-01", "slug": "neue-blogserie-open-source-im-unternehmen", "description": "In den kommenden Wochen werfen wir einen detaillierten Blick auf den Einsatz von Open Source in Unternehmen.", "cover": "/static/img/neue-blogserie-open-source-im-unternehmen.webp"}-->
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [:speech_balloon: <ins>Inhaltliche Zusammenfassung</ins>](/page/ai)
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [💬 <ins>Inhaltliche Zusammenfassung</ins>](/page/ai)
Herzlich willkommen zu unserer neuen Blogserie!
In den kommenden Wochen werfen wir einen detaillierten Blick auf den Einsatz von **Open Source** in Unternehmen.
Warum ist Open Source mehr als nur „kostenlose Software“? Wie kann es die Innovationskraft eines Unternehmens stärken? Welche Fallstricke lauern und wie kann man sie vermeiden?

View File

@@ -1,5 +1,6 @@
<!--{"title": "Blogserie [1/1] Open Source als Innovationsmotor: Warum Unternehmen auf offene Software setzen", "date": "2025-05-02", "slug": "open-source-als-innovationsmotor-warum-unternehmen-auf-offene-software-setzen", "description": "In diesem Beitrag beleuchten wir, was Open Source so besonders macht und warum es inzwischen aus keiner modernen Innovationsstrategie mehr wegzudenken ist.", "cover": "/static/img/open-source-als-innovationsmotor-warum-unternehmen-auf-offene-software-setzen.webp"}-->
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [:speech_balloon: <ins>Inhaltliche Zusammenfassung</ins>](/page/ai)
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [💬 <ins>Inhaltliche Zusammenfassung</ins>](/page/ai)
**Open Source als Innovationsmotor: Warum Unternehmen auf offene Software setzen**
In einer Welt, in der Technologiezyklen immer kürzer werden und Innovation der Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil ist, setzen immer mehr Unternehmen und Organisationen auf **Open Source**. Doch warum gilt offene Software als Innovationsmotor und welche Rolle spielt sie nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im öffentlichen Sektor?

View File

@@ -1,5 +1,6 @@
<!--{"title": "Blogserie [1/2] Kosten vs. Kontrolle: Ist Open Source wirklich günstiger?", "date": "2025-05-04", "slug": "kosten-vs-kontrolle-ist-open-source-wirklich-guenstiger", "description": "Open Source gilt oft als „kostenlose Alternative“ zu proprietärer Software aber stimmt das wirklich? ", "cover": "/static/img/kosten-vs-kontrolle-ist-open-source-wirklich-guenstiger.webp"}-->
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [:speech_balloon: <ins>Inhaltliche Zusammenfassung</ins>](/page/ai)
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [💬 <ins>Inhaltliche Zusammenfassung</ins>](/page/ai)
Open Source gilt oft als „kostenlose Alternative“ zu proprietärer Software aber stimmt das wirklich?
Wer nur auf den Kaufpreis schaut, übersieht schnell wichtige Faktoren wie Wartung, Support, Schulung und Sicherheit.
In diesem Beitrag analysieren wir umfassend, **ob Open Source tatsächlich günstiger ist** und warum „günstiger“ nicht nur mit Kosten, sondern auch mit Kontrolle und strategischen Vorteilen zu tun hat.

View File

@@ -1,5 +1,6 @@
<!--{"title": "Blogserie [1/3] Open Source Governance: Strategien für sicheres und regelkonformes Management", "date": "2025-05-05", "slug": "strategien-fuer-sicheres-und-regelkonformes-management", "description": "Open Source bietet große Chancen aber auch erhebliche Herausforderungen.", "cover": "/static/img/strategien-fuer-sicheres-und-regelkonformes-management.webp"}-->
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [:speech_balloon: <ins>Inhaltliche Zusammenfassung</ins>](/page/ai)
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [💬 <ins>Inhaltliche Zusammenfassung</ins>](/page/ai)
Open Source bietet große Chancen aber auch erhebliche Herausforderungen.
Wer Open-Source-Software (OSS) in Unternehmen oder im öffentlichen Dienst einsetzt, muss sicherstellen, dass Nutzung, Anpassung und Verteilung regelkonform, sicher und strategisch erfolgen.

View File

@@ -1,5 +1,6 @@
<!--{"title": "Push-Dienst NTFY mit Prometheus und Grafana selber hosten", "date": "2025-03-14", "slug": "push-dienst-ntfy-mit-prometheus-und-grafana-selber-hosten", "cover": "/static/img/push-dienst-ntfy-mit-prometheus-und-grafana-selber-hosten.webp"}-->
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [:purple_heart: <ins>Kein Einsatz von KI</ins>](/page/ai)
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [💜 <ins>Kein Einsatz von KI</ins>](/page/ai)
**Ihr möchtet einen zuverlässigen Push-Dienst und das ab besten selber bereitstellen?
Ihr legt Wert darauf, einen guten Überblick über den Dienst zu haben? Dann wird euch dieser Artikel gefallen.**

View File

@@ -1,5 +1,6 @@
<!--{"title": "SSL für interne Docker-Registrierung abschalten", "date": "2025-02-17", "slug": "ssl-fuer-interne-docker-registrierung-abschalten", "cover": "/static/img/ssl-fuer-interne-docker-registrierung-abschalten.webp"}-->
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [:purple_heart: <ins>Kein Einsatz von KI</ins>](/page/ai)
> Kennzeichnung gemäß Artikel 52 Absatz 1 EU AI Act: [💜 <ins>Kein Einsatz von KI</ins>](/page/ai)
**So fügen Sie Ihre interne Registrierung hinzu, ohne eine SSL-Prüfung durchführen zu müssen.**
Bearbeiten Sie die Datei ```/etc/docker/daemon.json``` mit dem folgenden Kommando: ```nano /etc/docker/daemon.json```.