default-domain-policy-kann-nicht-gelesen-werden

This commit is contained in:
2025-05-06 19:57:34 +02:00
parent 2b1dacd50b
commit 167c4e1295
5 changed files with 131 additions and 3 deletions

View File

@@ -1,4 +1,4 @@
<!--{"title": "Open Source als Innovationsmotor: Warum Unternehmen auf offene Software setzen", "date": "2025-05-02", "slug": "open-source-als-innovationsmotor-warum-unternehmen-auf-offene-software-setzen", "description": "In diesem Beitrag beleuchten wir, was Open Source so besonders macht und warum es inzwischen aus keiner modernen Innovationsstrategie mehr wegzudenken ist.", "cover": "/static/img/open-source-als-innovationsmotor-warum-unternehmen-auf-offene-software-setzen.webp"}-->
<!--{"title": "Blogserie [1/1] Open Source als Innovationsmotor: Warum Unternehmen auf offene Software setzen", "date": "2025-05-02", "slug": "open-source-als-innovationsmotor-warum-unternehmen-auf-offene-software-setzen", "description": "In diesem Beitrag beleuchten wir, was Open Source so besonders macht und warum es inzwischen aus keiner modernen Innovationsstrategie mehr wegzudenken ist.", "cover": "/static/img/open-source-als-innovationsmotor-warum-unternehmen-auf-offene-software-setzen.webp"}-->
**Open Source als Innovationsmotor: Warum Unternehmen auf offene Software setzen**
In einer Welt, in der Technologiezyklen immer kürzer werden und Innovation der Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil ist, setzen immer mehr Unternehmen und Organisationen auf **Open Source**. Doch warum gilt offene Software als Innovationsmotor und welche Rolle spielt sie nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im öffentlichen Sektor?

View File

@@ -1,4 +1,4 @@
<!--{"title": "Kosten vs. Kontrolle: Ist Open Source wirklich günstiger?", "date": "2025-05-04", "slug": "kosten-vs-kontrolle-ist-open-source-wirklich-guenstiger", "description": "Open Source gilt oft als „kostenlose Alternative“ zu proprietärer Software aber stimmt das wirklich? ", "cover": "/static/img/kosten-vs-kontrolle-ist-open-source-wirklich-guenstiger.webp"}-->
<!--{"title": "Blogserie [1/2] Kosten vs. Kontrolle: Ist Open Source wirklich günstiger?", "date": "2025-05-04", "slug": "kosten-vs-kontrolle-ist-open-source-wirklich-guenstiger", "description": "Open Source gilt oft als „kostenlose Alternative“ zu proprietärer Software aber stimmt das wirklich? ", "cover": "/static/img/kosten-vs-kontrolle-ist-open-source-wirklich-guenstiger.webp"}-->
Open Source gilt oft als „kostenlose Alternative“ zu proprietärer Software aber stimmt das wirklich?
Wer nur auf den Kaufpreis schaut, übersieht schnell wichtige Faktoren wie Wartung, Support, Schulung und Sicherheit.
In diesem Beitrag analysieren wir umfassend, **ob Open Source tatsächlich günstiger ist** und warum „günstiger“ nicht nur mit Kosten, sondern auch mit Kontrolle und strategischen Vorteilen zu tun hat.

View File

@@ -1,4 +1,4 @@
<!--{"title": "Open Source Governance: Strategien für sicheres und regelkonformes Management", "date": "2025-05-05", "slug": "strategien-fuer-sicheres-und-regelkonformes-management", "description": "Open Source bietet große Chancen aber auch erhebliche Herausforderungen.", "cover": "/static/img/strategien-fuer-sicheres-und-regelkonformes-management.webp"}-->
<!--{"title": "Blogserie [1/3] Open Source Governance: Strategien für sicheres und regelkonformes Management", "date": "2025-05-05", "slug": "strategien-fuer-sicheres-und-regelkonformes-management", "description": "Open Source bietet große Chancen aber auch erhebliche Herausforderungen.", "cover": "/static/img/strategien-fuer-sicheres-und-regelkonformes-management.webp"}-->
Open Source bietet große Chancen aber auch erhebliche Herausforderungen.
Wer Open-Source-Software (OSS) in Unternehmen oder im öffentlichen Dienst einsetzt, muss sicherstellen, dass Nutzung, Anpassung und Verteilung regelkonform, sicher und strategisch erfolgen.